- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Herzliche Glückwünsche zur Geburt Ihres Kindes - und herzlich willkommen zur Taufe und damit als Mitglied der Kirche und unserer Gemeinde!
Wir freuen uns, dass Sie Ihrem Kind das Geschenk des Christ-Seins und des Christ-Werdens mitgeben möchten; Sie und die Patinnen und Paten bekennen sich damit zu dem Glauben, den das Kind ja erst erlernen wird. Sie übernehmen damit eine große Verantwortung, bei der wir Sie gern unterstützen wollen. Dazu hilft auch das Taufgespräch, das wir mit den Eltern aller Täuflinge jeweils rechtzeitig vor der Taufe führen wollen.
Tauffeiern sind bis Ende Mai grundsätzlich an allen Sonntagen um 14:30 Uhr in den Pfarrkirchen der Pfarreiengemeinschaft möglich. Gerne berücksichtigen wir dabei (sofern verfügbar) Ihre Wünsche hinsichtlich des Termins, der Kirche und des Pfarrers. Bitte sprechen Sie uns telefonisch oder per E-Mail an.
Ab Ende Mai bieten wir wieder feste Tauftermine an.
Außerdem ist eine Taufe auch in den Gemeindegottesdiensten am Wochenende möglich.
Bitte besprechen Sie mit dem Pfarrbüro den Taufort und Tauftermin, der Taufspender wird danach mit Ihnen telefonisch einen Termin für das Taufgespräch vereinbaren.
Um allen Familien einen zeitnahen Termin für die Taufe anbieten zu können, nehmen wir auch wieder mehrere Kinder für einen Tauftermin an, abhängig von der Größe der Kirche zwei bis maximal vier Kinder.
Datum | Kirche | Es können noch angemeldet werden |
28.05. Pfingstsonntag | St. Franziskus, Goldgrube | 3 Kinder |
25.06. | St. Laurentius, Moselweiß | 1 Kind |
09.07. | St. Hedwig, Karthause | 1 Kind |
23.07. | St. Franziskus, Goldgrube | 3 Kinder |
06.08. | St. Elisabeth, Rauental | 4 Kinder |
20.08. | St. Laurentius, Moselweiß | 2 Kinder |
03.09. | St. Beatus, Karthause | 2 Kinder |
17.09. | St. Franziskus, Goldgrube | 3 Kinder |
01.10. | St. Martinus, Lay | 2 Kinder |
15.10. | St. Laurentius, Moselweiß | 2 Kinder |
05.11. | St. Hedwig, Karthause | 3 Kinder |
19.11. | St. Franziskus, Goldgrube | 3 Kinder |
03.12. | St. Elisabeth, Rauental | 4 Kinder |
17.12. | St. Laurentius, Moselweiß | 2 Kinder |
Anmerkungen und Erläuterungen:
Zur Anmeldung/Unterlagen: Persönliche oder schriftliche Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. Gerne senden wir Ihnen das Anmeldeformular und weitere Informationen per Post zu. Die Rückgabe der Unterlagen kann per Post, per Einwurf in den Briefkasten oder per E-Mail erfolgen.
Falls Sie nicht in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen, fordern Sie bitte rechtzeitig einen sogenannten "Entlassschein" (Überweisung in kirchlichen Belangen) an. Diesen können Sie ganz unkompliziert telefonisch oder per E-Mail bei Ihrem Wohnortpfarramt anfordern und sich zusenden lassen - er stellt sicher, dass die Taufdaten korrekt in das kirchliche Meldewesen übernommen werden.
Grundsätzlich müssen beide Erziehungsberechtigten mit Ihrer Unterschrift ihre Einwilligung zur Taufe erklären.
Außerdem benötigen wir - bis spätestens zum Taufgespräch - einen Patenschein (erhältlich beim Wohnortpfarramt) für jeden Paten, ausgenommen sind Paten, die in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen. Pate kann werden, wer römisch-katholisch ist und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Christen anderer Konfessionen können Taufzeugen werden. Näheres über das Patenamt ist nachzulesen im Gotteslob Nr. 572 Abschnitt 4 oder hier. - Es ist für die Taufe nicht zwingend erforderlich, dass das Kind einen Paten hat.
Nach der Taufe senden wir Ihnen eine Taufurkunde sowie Tauferinnerungsurkunden für Ihre Familie und die Paten per Post zu.
Falls Sie einen Eintrag der Taufe im Stammbuch wünschen (oder auf der Rückseite der Geburtsurkunde), bringen Sie dies bitte spätestens zum Taufgespräch mit und geben im Pfarrbüro vorab Bescheid. Das Stammbuch und die Taufurkunden können etwa eine Woche nach der Taufe im dem Pfarrbüro abgeholt werden, in dem das Kind auch angemeldet wurde. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie benachrichtigen können, wenn es abholbereit ist.
Momentan sind alle Einschränkungen durch die Coronapandemie aufgehoben.